WERBUNG
Aktualisiert
am:
|
|
Die vielgenutzte Magnesium-Therapie wirkt bei nächtlichen
Beinkrämpfen nicht besser als ein in der Kontrollgruppe zur
Schmerzbekämpfung verordnetes Scheinmedikament (Plazebo).
Quelle: JAMA, Februar 2017

Schmerztherapie: die
Aspirin-Konkurrenten
und Umsatzrenner Ibuprofen und Dislofenac können das Risiko für einen plötzlichen
Herzstillstand deutlich erhöhen.
Einige auch in Deutschland häufig genutzte, freiverkäufliche
Schmerzmittel aus der Gruppe der Nicht-Steroidalen
Entzündungshemmer (NSAID) erhöhen das Risiko für einen
plötzlichen Herzstillstand. Ihre Einnahme ist überraschend
riskant, obgleich sie - zumindest niedrig dosiert - in der
Apotheke ohne Rezept gekauft werden dürfen.
Eine in Dänemark durchgeführte und im Fachblatt
European Heart Journal veröffentlichte wissenschaftliche
Studie hatte gezeigt, dass insbesondere die populären
Schmerzmittel Ibuprofen und Diclofenac das Risiko für einen
plötzlichen, lebensbedrohlichen Herzstillstand im Durchschnitt um
30 - 50% erhöhten. Menschen, die ohnehin
Herzprobleme haben, sollten daher dieses Risiko beachten und
die Einnahme der beiden Schmerzmittel sorgfältig abwägen.
Quelle: Eur Heart J Cardiovasc Pharmacother (2017) 3 (2): 100-107., Spiegel online
Nach einem ersten Herzinfarkt setzt oft eine relativ aufwändige
Therapie ein, bei der die betroffenen Patienten mehrere Medikamente
einnehmen müssen. Diese relativ komplizierten
ärztlichen
Anordnungen führen erfahrungsgemäß dazu, dass insbesondere viele
jüngere Patienten den Anordnungen der
Ärzte
nicht folgen. Um dieses Problem abzumildern oder gar zu
lösen, entwickelten die
Kardiologen bereits vor einigen Jahren die
sog. Polypill, bei der eine einzige Tablette alle benötigten
Medikamente enthält.
Quelle: Am Coll Cardiol.
Es ist unbestritten, dass
ein bestehender hoher
Blutdruck (Hypertonie) das
Herz-Kreislaufrisiko deutlich
erhöht - also der Gesundheit schadet.
Doch ab welchen Blutdruckwerten müssen unbedingt
Medikamente
eingenommen werden? Ein milder Bluthochdruck wird nach Meinung erfahrener Experten besser durch Änderungen des Lebensstils
behandelt und nicht durch die Einnahme von Medikamenten.
Quelle: youTube und British Medical Journal
Infektionskrankheiten: wird sich Ebola zu einer Pandemie entwickeln?
Hoffnung:
Erste Ebola-Therapie von der WHO zugelassen. Zwei
Impfstoffe in der Entwicklung.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat eine erste Ebola-Therapie
zugelassen. Serum aus dem Blut von Patienten, die sich nach einer
Ebola-Infektion auf dem Weg der Besserung befinden, darf
Ebola-Patienten in Zukunft als Medikament verabreicht werden. Außerdem
kündigte die WHO
zwei Impfstoffe an, die sich derzeit in der
Entwicklung befinden. Es handelt sich umeinen Impfstoff, der aus dem Blut von Schimpansen gewonnen wird, die
mit einem Adeno-Virus infiziert wurden. Außerdem wird ein zweiter
Impfstoff entwickelt, der einen Stomatitis-Virus enthält. Sobald
Studien eine sichre Anwendung bestätigen, können die
Impfstoffe zugelassen werden.
Quelle:BMJ
Droht durch die Verbreitung multiresistenter Keime eine Pandemie,
die Millionen Menschen nicht überleben würden?
Experten
erinnern in diesem Zusammenhang nun an eine wenig bekannte, schnell
wirkende Alternative, bei der es zu keinen Resistenzen kommen
kann: die
Phagentherapie.
mehr lesen
Verfälscht und Gepanscht:
Nahrungsergänzungsmittel enthalten oft gefährlich Substanzen
Freiverkäufliche
Nahrungsergänzungsmittel werden oft als nebenwirkungsfrei und
daher harmlos angesehen. Doch dies ist leider nicht oft nicht der
Fall. Immer wieder wird bei den seltenen Kontrollen festgestellt,
dass die als Naturprodukte, Vitamine, bzw. Spurenelemente
vermarkteten Substanzen nicht deklarierte Medikamente enthalten, die
den menschlichen Organismus schädigen können.
Quelle: Gute Pillen - schlechte Pillen
In den USA wurden kürzlich homöopathische Medikamente vom
Markt genommen, weil in ihnen nicht deklarierte Antibiotika, bzw.
mit
Antibiotika verwandte Stoffe gefunden worden waren.
Quelle:
Süddeutsche Zeitung
Obgleich eine akute Bronchitis oft durch bakterielle Infektionen ausgelöst
wird, ist die Gabe von
Antibiotika meist überflüssig. Die Antibiotikatherapie verbessert den Krankheitsverlauf nämlich
meist nicht.
Quelle: Cochrane Database Syst Rev

Genom-basierte Behandlung in Kombination mit innovativen DNA-Tests
Quelle:
JAMA Internat Medicine
|
Eine
Antibiotika-Gabe bei Erkältungskrankheiten
ist auch bei kleinen Kindern oft überflüssig. Ein positiver Therapieeffekt wird meist nicht
beobachtet.
Quelle: British
Medical Journal 2014

|
Neurologische Erkrankungen Cannabinoide verbessern bei
Patenten die unter einer
Multiplen Sklerose leiden die Lebensqualität
und bekämpfen die belastenden
Schmerzen
Im angesehenen
Fachblatt Neurology wurde jetzt eine Metatudie veröffentlicht,
in der die Frage untersucht wurde, ob und wenn ja welche alternativen Heilverfahren bei
Patienten, die unter einer Multiplen Sklerose (MS) leiden, die
belastenden Krankheitszeichen positiv beeinflussen.
Quelle:
Fachblatt Neurology 2014

|

|
In Frankreich rollt
eine Welle von Schadensersatzprozessen auf
Pillenhersteller zu.
Quelle: Spiegel online

|
Erhöhte Blutfette: Bewegung
und
Sport wichtiger
als
Cholesterinsenker ?
Seit
Jahrzehnten sind die
Ärzte davon überzeugt,
dass das "gute"
Cholesterin
(HDL-C) dem
Herzinfarkt entgegenwirkt und
das "böse" Cholesterien (LDL-C) das
Herz-Kreislaufsystem dauerhaft schädigt.
Doch nun gerät dieses Dogma ins Wanken.
Offenbar schützen
Bewegung und
Sport
besser vor
Blutgefäßschäden, Herzinfarkt und
Schlaganfall, als die zahllosen Cholesterinsenker die auf dem Markt
sind und Milliarden-Kosten verursachen.
Quelle: Spiegel online, New England Journal of
Medicine

|
Vitamin D: Widersprüchliche
wissenschaftliche Studien
verunsichern Ärzte und Patienten.
Das
Wissenschaftsmagazin "New Scientist" hat die
Fakten zusammengestellt. Derzeit ist unklar, ob
die Einnahme von
Vitamin D in Form von sog. Nahrungsergänzungsmitteln aus medizinischer Sicht
sinnvoll ist.
Quelle: News Scientist

|
Quelle: JAMA

|
Experimentelle Daten
legten bereits in der Vergangenheit den Verdacht nahe, dass
Blutgerinnungshemmer das Krebswachstum behindern und die
Häufigkeit von Tochterabsiedlungen (Metastasen) vermindern.
Quelle:
J Clin Oncol. 2012 Oct
1;30(28):3540-4. Epub 2012 Aug 27.

|
Quelle:
Obstetrics
& Gynecology

|
Wer
Omega-3-Kapseln in der üblichen Dosierung mit der Hoffnung einnimmt, damit
sein
Herz-Kreislauf-Risiko abzusenken,
wird bitter enttäuscht. Zu diesem Ergebnis kam nun eine
wissenschaftliche Studie.
Quelle:
Journal of the American Medical Association (JAMA)

|
Ein aus vier bewährten Wirkstoffen bestehendes
Kombi-Medikament erhielt in den U.S.A. die
Zulassung durch die Arzneimittelbehörde FDA.
Quelle: Presseinformation FDA

|
|
Zahlreiche forschende Pharmakonzerne versuchen
Medikamente zu entwickeln, die bei der Therapie
von Altersdemenz eingesetzt werden können. Bisher
scheiterten alle
derartigen Versuche. Die
wirklichen Ursachen von Krankheiten wie
Alzheimer sind weiterhin
unbekannt.
Quelle: Spiegel online 2012

|
Knoblauch senkt den Blutdruck
Die unabhängige
Wissenschaftsorganisation "Cochrane Collaboration"
analysierte zwei Studien und fand heraus, dass
täglich eingenommener Knoblauch im Vergleich zu
einem Scheinmedikament (Placebo) in der Lage ist
den Blutdruck um rund 10 mm Hg abzusenken.
Quelle:Cochrane Collaboration 2012

|
Nun zeigt die
Auswertung von 51 zufallsgesteuert (randomisiert)
durchgeführten wissenschaftlichen Studien, dass
die regelmäßige Einnahme von Aspirin auch schon
nach relativ kurzer Einnahmedauer das Risiko
an Krebs zu erkranken, bzw. daran zu sterben,
deutlich absenkt.
Quelle: The Lancet 2012

|
Generika sind unverzichtbar für die
Gesundheit
Die Generikaunternehmen in Deutschland decken 70 Prozent
des gesamten Arzneimittelbedarfs der Gesetzlichen
Krankenversicherung. Dabei kosten viele Generika
in Deutschland ab Werk weniger als eine
handelsübliche Tüte Gummibärchen.
Quelle:
Presseinformation progenerika

|
Kontrazeptiva die nur Progesteron enthalten (oral
und intrauterin anzuwendende Medikamente) erhöhen
das Thromboserisiko offenbar nicht.
Quelle: British Medical Journal 2012

|
Unterschenkelgeschwüre heilen schneller
nach Anwendung eines innovativen Zellsprays
Venöse Durchblutungsstörungen verursachen
häufig im Bereich der Unterschenkel schwer
heilende Geschwüre (Ulkus cruris). Da die
herkömmlichen Therapien oft versagen, leiden die
Betroffenen gelegentlich über viele Jahre unter
diesen großen und oft übel riechenden Geschwüren.
Quelle: The Lancet 2012

|
Antibabypillen
sollten Östrogene in möglichst niedriger
Dosierung enthalten.
Quelle:
N
Engl J Med. 2012
Jun 14;366(24):2257-66.

|
Quelle: BMJ.
2012 May 10;344:e2990. doi: 10.1136/bmj.e2990.

|
Schmerztherapie
Methadon ist
gefährlicher als andere hochwirksame Schmerzmittel
aus der Familie der Opiate und sollte daher selbst
von erfahrenen Schmerztherapeuten nur mit größter
Vorsicht eingesetzt werden.
Quelle: Centers of Disease Control der USA

|
Seit
vielen Jahren gilt ein hoher
Homozystein-Blutspiegel (sog.
Hyperhomozysteinämie) als unabhängiger
Risikofaktor für lebensbedrohliche Herz-Kreislauferkrankungen.
Jetzt zeigte sich aber, dass die Senkung erhöhter
Werte das Herzinfarkt-Risiko nicht wie erhofft
automatisch senkt.
Quelle: British Medical Journal 2012
|
Cannabis
als Arzneimittel
Cannabis kann die
quälenden Symptome von Multipler Sklerose lindern
- doch eine Heilung der Krankheit kann nicht
erwartet werden. Die Hoffnung, das Rauschmittel
könnte auch den Verlauf der Krankheit insgesamt
verlangsamen, hat sich jetzt zerschlagen.
Quelle: Spiegel
online

|
Regelschmerzen:
Aspirin ist ungeeignet
Der Berufsverbandes der
Frauenärzte (BVF) warnt davor
gegen starke
Regelschmerzen das Blutungen fördernde Aspirin
(ASS=
Azetylsalizylsäure)
einzunehmen. Besser geeignet soll das ebenfalls
weit verbreitete Schmerzmittel
Ibuprofen sein.
Quelle:
Presseinformation Berufsverband der Frauenärzte

|
Homöopathie in England unter
Beschuss
Ein Entwurf der
britischen Medicines and Healthcare Products
Regulatory Agency (MHRA) – dies ist die
medizinische Zulassungs- und Aufsichtsbehörde
für Arzneimittel in Großbritannien – sieht
eine Änderung des Arzneimittelrechts vor, die
es Herstellern verbieten soll, Arzneimittel,
die nicht offiziell lizenziert sind, zu
versenden. Diese geplante Änderung geltenden
Rechts könnte sich auch auf Deutschland und
die Arbeit homöopathisch tätiger Therapeuten
auswirken.
Quelle: Presseinformation des Deutschen
Zentralvereins homöopathischer Ärzte

|
Anwendung noch zu selten.
Quelle: British Medical Journal 2012

|
Augenheilkunde
Erblindung im Alter durch feuchte
Makuladegeneration
Neue
wissenschaftliche Studien zeigen: ein
vergleichsweise preisgünstiges, ursprünglich für
die Therapie von Krebs zugelassenes Medikament
(Bevacizumab / Avastin®) hilft gut und kann daher
nach Meinung vieler Augenärzte aufgrund einer
ähnlich guten Wirkung ein deutlich teureres
Spezialmedikament (Ranibizumab /Lucentis®)
ersetzen.
Quelle:
Quelle: British Medical Journal 2012

|
Auch im Rahmen der
Sekundärprophylaxe (Vorbeugung eines
Zweit-Herzinfarkts) versagen die als frei
verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel vermarkteten
Omega-3-Fettsäuren auf ganzer Linie.
Quelle: Arch
Intern Med. 2012;172(9):686-694.
doi:10.1001/archinternmed.2012.262

|
Quelle:
BMJ. 2012 May 10;344:e2990. doi:
10.1136/bmj.e2990.

|
Die Wirkung von Probiotika ist
umstritten
Probiotika senken nach Antibiotikagabe
das Risiko für Durchfallerkrankungen.
|
Quelle: Presseinformation 2. Deutscher
Heilpraktikerkongress in Karlsruhe am 16./17. Juni
2012 Isernhagen/Karlsruhe, Mai 2012

|
Erneut im Fokus:
Komplementäre Krebstherapien
beim 2. Kongress in München.
Quelle: Pressemitteilung anlässlich des
2.Kongreß für komplementäre
Krebstherapie
|
Magen-Darminfektion
Knoblauch-Wirkstoff soll
Darmkeime aus der Familie
der Campylobacter besiegen
helfen
Ein
Bestandteil der
Knoblauchknolle soll
Durchfall, Krämpfe, Fieber
und Schmerzen bekämpfen.
US-Forscher konnten im Labor
nachweisen, dass ein
Knoblauch-Bestandteil
gut gegen
Campylobacter-Darm-Infektionen
hilft.
Quelle:
Spiegel online,
Journal of Antimicrobial
Chemotherapy

|
Thrombosegefahr durch Anti-Baby-Pille:
mangelhafte Aufklärung über drohende
Gesundheits-Gefahren
Das
Pharmaunternehmen Bayer zahlt in den U.S.A. 107
Millionen Euro an Klägerinnen.
Quelle: Spiegel online

|
Darmkrebs-Therapie
mit Aspirin
Menschen die nach der
Diagnose Darmkrebs regelmäßig kleine Mengen
Aspirin einnehmen, haben ein um bis zu 30%
herabgesetztes Sterberisiko.
Quellen:
BMJ 2012

|
Chinesische
pflanzliche Medikamente
(Phytopharmaka) die Aristolochia enthalten können
gefährlich sein.
Quelle:
BMJ 2012

|
Omega-3-Fettsäuren (aus Fischöl gewonnene
Fettsäuren) senken nicht das Risiko eines
Zweit-Herzinfarkts oder
-Schlaganfalls.
Quelle: Annals of Internal Medicine 2012

|
Eine positive
Wirkung einer ergänzenden Krebstherapie mit
Mistel-Extrakten wird immer wahrscheinlicher.
|
Statine vermindern das Risiko
von Operationen
Die zur Gruppe der
Statine gehörenden Blutfettsenker vermindern bei
Operationen das
Herzinfarkt-Risiko.
Quelle:
Arch Surg.
2012 Feb;147(2):181-9.

|
Allergietherapie bei Überempfindlichkeit gegen
Baum- und Gräser-Pollen
Allergiepflaster sind sicher
und vermindern bei einer Pollenallergie ( sog.
Heuschnupfen) die lästigen
Allergiesymptome
Die überwiegende Mehrzahl aller
Allergiker
wird in Deutschland nicht optimal mit einer
spezifischen Immuntherapie behandelt. Alle
derzeit zur Verfügung stehenden
Therapie-Varianten haben Vor- und Nachteile.
Jetzt zeigte sich, dass auch die neu entwickelten
Allergenpflaster zumindest für die Behandlung von
Graspollen-Allergien geeignet sind.
Quelle:
J Allergy
Clin Immunol. 2012 Jan;129(1):128-35. Epub
2011 Oct 13.

|
Schmerzmittel aus der
Aspirin-Familie sind in der Lage bei
zahlreichen weit verbreiteten Krebserkrankungen
das Entstehungsrisiko deutlich zu senken. Außerdem
vermindert das beliebte Schmerzmittel auch die
Häufigkeit von lebensbedrohlichen
Tochtergeschwülsten (Metastasen).
Drei Studien beleuchten die Hintergründe.
Quelle:
Lancet Oncol.
2012 Mar 20. [Epub ahead of print]
|
Experten warnen: Hände weg von allen
Schlafmitteln
Eine US-Studie zeigt, dass das Sterberisiko
bereits bei der gelegentlichen Einnahme kleiner
Mengen eines beliebigen Schlafmittels dramatisch
zunimmt. Werden Schlaftabletten aber sogar an
jedem zweiten Tag eingenommen (mehr als 132
Tabletten in einem Jahr), so verfünffacht sich
das Sterberisiko. Zusätzlich erhöht sich das
Krebsrisiko des jeweiligen Patienten um mehr als
30%.
Quelle: BMJ Open 2012;2:e000850
doi:10.1136/bmjopen-2012-000850

|
Neurodermitis: Eine Behandlung mit
Nahrungsergänzungsmittel ist wirkungslos
Das atopische Ekzem - auch als Neurodermitis
bekannt - ist eine häufige Hauterkrankung. Doch
eine wirksame Therapie ist bisher nicht bekannt.
|
Die "Süddeutsche
Zeitung" kritisiert unter anderem den Umgang der
Homöopathen mit wissenschaftlichen Studien.
Quelle: Süddeutsche Zeitung, online Enzyklopädie
Wikipedia,
Festschrift zum 250. Geburtstag von
Dr. Samuel Hahnemann Gudjons-Apotheke,

|
|
Die meisten Menschen die das
Rauchen aufgeben, beobachten
an sich eine unerwünschte Zunahme des
eigenen Körpergewichts. Da
Übergewicht als Risiko-Faktor für
Herzinfarkt und
Schlaganfall gilt, kommen die
Ex-Raucher so leicht vom Regen in die Traufe. Um
diese zusätzlichen Pfunde zu verhindern, werden
den Betroffenen von allen möglichen "Experten"
zahllose Therapiemethoden angeboten.
|
Seit Jahrzehnten
wird in Deutschland die mangelhafte Versorgung von
Schmerzpatienten kritisiert. Im
Vergleich zu anderen Ländern, erhalten deutsche
Schmerzpatienten viel zu wenig Schmerzmittel.
Jetzt soll eine Initiative der Regierung dafür
sorgen, dass
Schmerztherapeuten ihre Patienten
in
besonderen Fällen unter Umgehung der
Apotheken direkt mit
Schmerzmitteln versorgen dürfen.
Quelle: Spiegel online

|
Aktuelle Daten ausgewertet: Eine
Vorbeugung von Krebserkrankungen,
bzw. des
ersten
Herzinfarkts ( sog.
Primärprophylaxe) durch die
Langzeiteinnahme von Entzündungshemmern vom Typ
Aspirin ist nicht möglich.
Quelle: Annals of Internal Medicine

|